Huminstoffe für Diskus und andere Schwarzwassertiere

SchwarzwasserbiotopÜberraschend ist der natürliche Lebensraum vieler Zierfische ursprünglich sehr lebensfeindlich. So ist das Wasser von Schwarzwasserflüssen, wie des Rio Negro in Amazonien, sehr arm an Mineralien und sehr sauer. Viele Bereiche dieser Gewässer weisen pH-Werte von unter 4 auf. Keine gute Ausgangsbasis für die Existenz aquatischer Lebensformen.

Lange Zeit war unklar, wie Fische, Garnelen und andere aquatische Organismen hier überhaupt erfolgreich existieren können. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass es die im Wasser gelösten Huminstoffe sind, die ein Überleben in solch extremer Umwelt erst ermöglichen. Huminstoffe sind auf der Erde allgegenwärtig. Aber was sind Huminstoffe, wie entstehen sie, wie wirken sie und vor allem, welchen Nutzen haben Huminstoffe in der Aquaristik?

Was sind Huminstoffe, wie entstehen sie?

Jeder kennt Humus, der in der Natur oder im Garten für das Wachstum der Pflanzen sorgt. Die Humusschicht ist die fruchtbare, meist dunkle Bodenschicht, über die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt werden. Bei der Zersetzung organischer Masse durch Mikroorganismen entstehen in großer Menge Huminstoffe. Humus enthält Huminstoffe genauso wie Moorböden, Torf oder Braunkohle. Huminstoffe kommen auch in Brot, Bier, Kaffee oder Tee vor und sind dort u.a. verantwortlich für die braune Färbung. Sie sind schon lange Bestandteil menschlicher Ernährung. Die Effekte auf die Gesundheit von Mensch und Tier hat die Wissenschaft erst in den letzten Jahrzehnten näher erforscht.

Huminstoffe sind ein sehr heterogenes Stoffgemisch. Sie bestehen aus Huminen, Humin- und Fulvo-Säuren. Deren Löslichkeit im Wasser und die Wirkung auf Organismen ist höchst verschieden. Alle natürlichen Gewässer enthalten Huminstoffe in unterschiedlicher Konzentration. Besonders hohe Konzentrationen an Huminstoffen finden sich in Schwarzwasser-Flüssen oder -Seen, aus denen große Teile unserer Zierfische und Garnelen stammen. Tiere aus natürlichem Schwarzwasser sind entsprechend stark an Huminstoffe adaptiert.

Royal blue wildWie wirken Huminstoffe?

Huminstoffe haben vielfältige Auswirkungen auf Organismen. Am bekanntesten ist das entzündungshemmende Potential. Während der Anwendung wird ein feiner Schutzfilm auf Haut und Schleimhaut gebildet. Die Wirkung des Schutzfilms ist nicht aufs Äußerliche beschränkt. Auch im Magen-Darm-Trakt wirkt diese Schutzfunktion.

Huminstoffe besetzen die Anheftstellen für infektiöse Erreger wie Bakterien, Viren und Pilze. Vorbeugend angewendet helfen sie, mikrobielle Angriffe zu verhindern. Bei einer akuten Infektion können sie den Krankheitsverlauf abmildern, indem sie die Gifte des Erregers im Darm binden und dessen Vermehrung hemmen.

Darüber hinaus fördern Huminstoffe die Schleimproduktion, unterstützen die gesunde Darmflora und binden belastende Stoffe wie zum Beispiel Schwermetalle oder mit der Nahrung aufgenommene Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Huminstoffe schützen die Darmoberfläche gut vor chemischen und mikrobiellen Reizen. In einem gesunden Darm kann Nahrung optimal aufgespalten werden und die Nährstoffe sind für den Körper besser nutzbar. Langfristig stärken Huminstoffe das Immunsystem aller Wasserbewohner.

Welchen Nutzen haben Huminstoffe in der Aquaristik?

Die wesentlichen bekannten positiven Effekte und Wirkungen sind:

  • Schadstoffbindung, vor allem von Schwermetallen in Wasser und Tier
  • Schutz der Schleimhaut und der Darmwände
  • Optimierung der Nahrungsaufnahme und -verwertung
  • Unterstützung des Calciumhaushalts speziell in Weichwasser-Biotopen
  • Verbesserung des Wachstums
  • Erleichterung von Stressbewältigung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verhinderung von Laichverpilzung
  • Erhöhung der Laichbereitschaft bei Diskus, anderen Fischen und Wirbellosen
  • Unterstützung von Heilungsprozessen bei Läsionen und Wunden
  • Verminderung des Infektionsdrucks durch Parasiten, Algen und Pilzen
  • Gelb-/Braunfärbung, der Schwarzwassereffekt

Die genannten Effekte und Wirkungen sind wissenschaftlich erforscht und belegt. Es gibt keine bekannten negativen Auswirkungen von Huminstoffen im Wasser. Ohne Huminstoffe wären alle Biotope mit weichem saurem Wasser deutlich ärmer an Artenvielfalt, das haben neuere Forschungen der Humboldt-Universität Berlin ergeben. Im Umkehrschluss bedeutet das, für eine artgerechte Haltung aller Weichwassertiere braucht man zwingend eine gewisse Konzentration an Huminstoffen im Aquarienwasser.

Welche Huminstoffe sind geeignet, welches Präparat erzielt beste Ergebnisse?

Natural Humin 500 mlNicht alle Huminstoffe sind zu den beschriebenen gesundheitsfördernden Wirkungen fähig. Besonders für die innere Anwendung können nur spezielle Huminstoffe zum Einsatz kommen. Natural Humin von der Firma Discusfood enthält hochreine Huminstoffe, die für Aquaristik und Teich hergestellt werden. Hier sind die Wirkungen garantiert. Die für Natural Humin verwendeten Rohprodukte unterliegen ständigen Kontrollen und Qualitätsprüfungen. Sie zeichnen sich durch höchste Reinheit, Stabilität und Sicherheit aus. Die Rohprodukte sind pharmazeutisch zugelassen, d.h., sie sind für die Herstellung und Anwendung als Arzneimittel zugelassen.

Scheinbar vergleichbare Produkte anderer Hersteller enthalten häufig fragwürdige Zusätze. Stoffe, wie das krebserregende Formaldehyd oder anorganische Säuren (meist Phosphorsäure), haben aber im Aquarium nichts zu suchen. Dagegen enthält Natural Humin hochreine natürliche Huminstoffe. Darüber hinaus ist Natural Humin vollkommen pH-neutral.

Fazit:

Eine Hauptaufgabe der Aquaristik liegt darin, natürliche artgerechte Lebensräume hinter Glas zu schaffen. Huminstoffe kompensieren viele Defizite und schaffen ein naturnahes Milieu speziell im Weichwasser. Natural Humin von Discusfood ist weltweit das reinste angebotene derartige Produkt. Sämtliche Zierfische aus Weichwasser-Habitaten benötigen Huminstoffe, um dauerhaft gesund zu bleiben. Ohne sie werden die Abwehrkräfte geschwächt und die Lebenserwartung sinkt. Mit Natural Humin wird aus einfachem Leitungswasser natürliches Fischwasser.

Zum Produkt: Wasseraufbereiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*